| Stellenausschreibung Produktionshelfer*in / Wir suchen dich 14.04.2025, weiter»
 | 
| Wir suchen Verfahrensmechaniker*in für Kunststoff & Kautschuk 14.04.2025, weiter»
 | 
| Arburg freeformer 300-3X 07.12.2023, Wir haben unsere Additive Fertigung durch einen ARBURG freeformer 300-3X erweitert.    Durch die Anschaffung unseres zweiten ARBURG freeformers sind wir jetzt auch in der Lage 2K-Teile herzustellen. Die drei Austragseinheiten ermöglichen den Einsatz von einer Hart- und einer Weichkomponente.  Zudem können größere Bauteile abgebildet werden. Die zusätzliche Hochtemperatur Ausstattung erlaubt das Verarbeiten von Hochleistungskunststoffen wie zum Beispiel ULTEM, PEI weiter»
 | 
| Stellenausschreibung m/w Produktionshelfer in der Spritzgussfertigung 07.12.2023, Wir sind ein in Velbert ansässiges, mittelständisches Unternehmen mit ca. 20 Mitarbeitern. Seit 1990 fertigen wir hier hochwertige Artikel für die Bau-, Schloss-, Elektro- und Luftfahrtindustrie.  Wir suchen eine/n  Produktionshelfer/in für die Kunststoff-Spritzerei   Voraussetzung:   - mehrjährige Berufserfahrung im Kunststoff-Spritzguss-Bereich  - Idealerweise Grundkenntnisse an Arburg-Spritzguss-Automaten                            - Bereitschaft zur Schichtarbeit  Wir stellen uns einen Mitarbeiter/in vor, welche/r selbständiges, eigenverantwortliches und qualitätsorientiertes Arbeiten weiter»
 | 
| Stellenausschreibung Mitarbeiter m/w/d Qualitätssicherung 07.12.2023, Wir sind ein in Velbert ansässiges, mittelständisches Unternehmen mit ca. 20 Mitarbeitern. Seit 1990 fertigen wir hier hochwertige Artikel für die Bau-, Schloss-, Elektro- und Luftfahrtindustrie.  Wir suchen eine/n  Mitarbeiter m/w/d für die Qualitätssicherung mit Entwicklungspotenzial  Voraussetzung:  - mehrjährige Berufserfahrung im Kunststoff-Spritzguss-Bereich bzw. mindestens in der       Qualitätssicherung eines Produktionsunternehmens - Idealerweise Kenntnisse mit Babtec CAQ Systemen - Bereitschaft zur weiter»
 | 
| AKF - Arburg Kunststoff Freiformen / Kleinstserien und Prototypen 04.01.2023, Additive Fertigung   AKF – Arburg Kunststoff Freiformen  Mit dem AKF-Verfahren wird die additive Fertigung aus Standardgranulaten möglich. Die Besonderheit des Arburg Kunststoff Freiformen ist die Verarbeitung von Standardgranulaten wie sie auch beim konventionellen Spritzgießen zum Einsatz kommen. Der Bauteil-Aufbau erfolgt werkzeuglos über einen beweglichen Bauteilträger. Das Material wird in einer speziellen Plastifizier Schnecke aufgeschmolzen. Über einen hochfrequent getakteten Piezo – weiter»
 | 
| Digital Power Behringer Kunststoff Digitalisierung im Doppelpack 23.03.2022, Die Digitalisierung hat für die Behringer Kunststoff in den letzten Jahren immer mehr an Wichtigkeit gewonnen. Neben dem eingesetzten Leitrechnersystem ALS aus dem Hause Arburg haben wir nun ergänzend die Verbindung zur ArburgXWorld implementiert. Neben den Funktionen wie der Fertigungsplanung und Steuerung haben wir nun auch die Möglichkeiten Fernwartungen durchzuführen. Zudem bietet die ArburgXWorld einen direkten Zugriff auf maschinenbezogene Ersatzteile weiter»
 | 
| Spritzgussunternehmen in Deutschland 29.11.2019, Auch wenn der Dienstleistungssektor in den vergangenen Jahren stark an Bedeutung gewonnen hat, ist die Industrie in Deutschland immer noch ein Kernstück der deutschen Wirtschaft.     Innovative und zukunftsweisende Kunststoffteile aus Spritzgussunternehmen werden in allen Schlüsselindustrien verwendet.    Spricht man in Deutschland von Kern- oder Schlüsselindustrien, dann denkt man unweigerlich an die Automobilindustrie und den Maschinenbau. Diese beiden Industriezweige haben dabei eine weiter»
 | 
| Spritzgussverfahren zur Herstellung von Kunststoffteilen 06.11.2019, Werden Kunststoffteile in hoher Stückzahl benötigt, dann landet man unweigerlich beim Spritzgussverfahren. Denn das Spritzgießen ist bei der Herstellung großer Serien von Kunststoff-Komponenten sehr wirtschaftlich, präzise und schnell.    Millionen Spritzgussteile in gleicher Qualität   Viele Millionen formgleicher Kunststoffteile lassen sich beim Spritzgießen wiederholgenau und in gleicher Qualität in kurzer Zeit herstellen. Außerdem können Oberfläche und Geometrie eines Spritzgussteils innerhalb physikalischer Grenzen weiter»
 | 
| Innovative Technologien auf der K 2019 Messe in Düsseldorf 09.10.2019, Wer auch in Zukunft wirtschaftlich erfolgreich sein will, dem muss es gelingen, die digitale Welt in seine Produktionsprozesse und Produktentwicklungen zu integrieren. Offene, kreative und innovative Unternehmen – künstliche Intelligenz (KI), digitale Vernetzung (IoT – Internet of Things) und Industrie 4.0: Auf der K 2019, der Leitmesse für die Kunststoff- und Kautschukindustrie in Düsseldorf, werden vom 16. bis zum 23. weiter»
 | 
| Messen 2019: K-Messe Düsseldorf vom 16. - 23. Oktober 2019 02.09.2019, Herausforderungen meistern und Pioniergeist entwickeln – Die Kunststoffmesse K2019 zeigt die neusten Entwicklungen und die wegweisenden Trends der Kunststoff- und Kautschukindustrie vom 16. bis 23. Oktober in Düsseldorf.   Mehr als 3000 Aussteller aus über 50 Nationen stehen auf der Liste der diesjährigen K-Messe, die damit komplett ausgebucht ist. Die Fachveranstaltung, die im dreijährigen Turnus stattfindet, brachte es laut Informationen der weiter»
 | 
| Aktueller Baufortschritt des Anbaus einer Montage- und Lagerhalle 14.06.2019, Wie wir es zu Beginn der Baumassnahme versprochen haben, möchten wir Interessierte und Besucher unserer Homepage regelmäßig über den aktuellen Baufortschritt an unserem Standort informieren.   Die aktuelle Schönwetterlage hat dazu geführt das die Bauarbeiten große Fortschritte gemacht haben. Die Vorbereitungen zur Fertigstellung der Bodenplatte sind nahezu abgeschlossen. Die Stützpfeiler zur Aufnahme der Geschossdecke sind ebenfalls bereits fertig. Das Gelände zur weiter»
 | 
| Behringer Kunststoff GmbH & Co. KG goes on the road 14.06.2019, In diesem Artikel möchten wir Ihnen unsere neue LKW Werbung vorstellen. Im Rahmen einer Kooperation mit der Firma Petra Brückner Transporte GmbH, dem ausgewiesenen Spezialisten im Bergischen Land für die Einlagerung und Kommissionierung von Waren, der Logistik sowie von Transport- und Kurierfahrten, konnten wir auf einem brandneu angeschafften Wechselbrücken LKW Werbeflächen gewinnen um unsere bundesweite Präsenz zu erhöhen und zu weiter»
 | 
| Thermoplastische Kunststoffe in der Spritzgussproduktion 17.05.2019, Die meisten Kunststoffe, die in unserem alltäglichen Leben anzutreffen sind, sind Thermoplaste. Ohne eine chemische Veränderung können Thermoplastische Kunststoffe eingeschmolzen und in nahezu in jede neue Form gebracht werden. Das macht sie flexibel einsetzbar.    Beispiele von Thermoplasten sind PP, PE, ABS, PMMA, POM, PA oder PBT. Gemeinsam haben sie, dass sie sehr langlebig sind, gegenüber anderen Materialien, wie zum Beispiel weiter»
 | 
| Kunststoffgießerei mit 90% Freigabequote bei Erstschussteilen 09.05.2019, Dass ein Kunde bereits beim Erstmuster mit der Arbeit eines Dienstleisters hochzufrieden ist, ist eine sehr große Auszeichnungen – ganz besonders für eine Kunststoffgießerei. Denn hier ist der Bemusterungsprozess bei der Abnahme von Erstschussteilen besonders streng und die Freigabequote dementsprechend niedrig.    Bei der Behringer Kunststoff GmbH & Co. KG liegt die Freigabequote bei Erstschussteilen bei rund 90 Prozent. Keine Selbstverständlichkeit, weiter»
 | 
| Industriezulieferer für anspruchsvolle Kunststoffspritzgussteile 30.04.2019, Kunststoffteile, die im Spritzgussverfahren hergestellt werden, finden sich heutzutage in allen Bereichen des täglichen Lebens wieder. Besonders anspruchsvolle und technisch hochwertige Werkstücke aus Kunststoff übernehmen maßgebliche Aufgaben in der Industrie.    Kunststoffteile sind sehr flexibel einsetzbar, leicht zu verarbeiten, wartungsarm, in sämtlichen Losgrößen und den unterschiedlichsten Geometrien problemlos produzierbar und vor allem in der Serienfertigung unschlagbar günstig.  Kunststoffkomponenten helfen Gewicht zu weiter»
 | 
| Verlagerung von Produktionen und Spritzgussformen für Kunststoffteile 05.04.2019, Eine Verlagerung der eigenen Produktion kann viele Gründe haben. Zu hohe Kosten, mangelnde Fertigungskapazitäten, fehlende technische Möglichkeiten, Auftragsspitzen, Termindruck, Platzmangel, eine Umstellung der Fertigung oder Maschinenausfall.   Wichtig ist es, dass man sich bei einer kurzfristigen, langfristigen oder dauerhaften Produktionsauslagerung auf einen kompetenten Dienstleister verlassen kann, der die Fertigung nahtlos übernimmt und zur Zufriedenheit des eigenen Kunden weiterführt.  Produktionen als Lohnfertiger weiter»
 | 
| Regelmäßige Wartung von Spritzgussformen minimiert Ausfallzeiten 26.03.2019, Die Lebensdauer einer Spitzgussform steht in einem engen Verhältnis zu ihrer Wartung. Wird ein Werkzeug regelmäßig ordnungsgemäß gewartet, dann erhöht sich die Standzeit, außerdem beugt man durch regelmäßige Überprüfung und Pflege einem Totalausfall und damit einem Produktionsstillstand vor.    Reparaturen und Maschinenstillstände kosten viel Geld und sind oft der Grund für Lieferschwierigkeiten und Terminprobleme. Solche Ausfallzeiten können verhindert oder zumindest minimiert weiter»
 | 
| Hersteller von Spritzgussteilen  mit Schussgewichten bis zu 1,5 Kilogramm 13.03.2019, Kunststoffteile übernehmen heutzutage verantwortungsvolle Aufgaben in nahezu allen Branchen und Bereichen. Dazu gibt es einen Trend zu immer mehr Produktindividualisierungen. Unternehmen in der Kunststoffverarbeitung sollten dieser Entwicklung mit einer flexiblen Fertigung, die schnell auf Änderungen und neue Kundenwünsche reagieren kann, Rechnung tragen.    Unterschiedliche Anforderungen, Stückzahlen, Dimensionen und Gewichte – wer als Dienstleister Kunststoffteile im Spitzgussverfahren herstellt, muss sich auf schnell weiter»
 | 
| Technologietage der Firma ARBURG vom 13. bis zum 16. März 2019 01.03.2019, Die Technologietage bei der Firma Arburg sind immer ein besonderes Event für eine ganze Branche. Alles was Rang und Namen in der Kunststoffverarbeitung hat, trifft sich jährlich zur Hausmesse in Loßburg. Auch die Behringer Kunststoff GmbH & Co.KG gehört vom 13. bis zum 16. März zu den geladenen Fachgästen.    Tausende Besucher aus der Kunststoffbranche besuchen die Hausmesse   Die Technologietage bei weiter»
 | 
| Konstruktion von Spritzgussteilen mittels computergestützter Füllstudien 25.02.2019, In einer technisch schnelllebigen Zeit sollen neue Produkte heutzutage immer früher Marktreife erlangen. Entwickler und Hersteller geraten zunehmend unter Termindruck und vertrauen deshalb bereits in der frühen Entwicklungsphase auf Computersimulationen, die schnell Aufschluss über die optimale Herstellbarkeit, zukünftige Herausforderungen und mögliche Fehlerquellen geben können.  Mit Füllbildern Kosten senken und Zeit sparenSimulationen werden auf Grund ihrer zahlreichen Vorteile ein immer wichtigerer weiter»
 | 
| Kunststoffspritzguss für Großteile mit hohen Schließkräften von 50 - 550 Tonnen 15.02.2019, Die meisten Kunststoffprodukte, die es auf der Welt gibt, werden im Spritzgussverfahren hergestellt. Dieses Verfahren ist ideal, um Kunststoffe in nahezu jede erdenkliche Form zu bringen.    Spritzguss ist ein komplexer Prozess  Beim Kunststoffspritzguss wird Kunststoff in einer Spritzgussmaschine verflüssigt und in eine Spritzgussform geleitet. Hier kühlt der Kunststoff ab und kann als fertiges Teil entnommen werden.   Das klingt einfach, aber weiter»
 | 
| Baubeginn des Anbaus einer Lager- und Montagehalle 08.02.2019, Mit Beginn des neuen Jahres startete an unserem Standort in Velbert der Anbau einer zweigeschossigen Halle. Diese soll zukünftig im Obergeschoss als Fertigwarenlager und im Untergeschoss als Montagehalle genutzt werden. Durch diesen Anbau vergrößert sich die Gesamtfläche unseres Unternehmens auf ca. 3.700 qm. Durch diese Erweiterung ist es uns zukünftig möglich auf die gestiegenen Kundenanforderungen, inbesondere in den Punkten Planlieferzeit weiter»
 | 
| ENERGIEEFFIZIENTES SPRITZGIESSEN / DIE NÄCHSTE GENERATION HÄLT EINZUG 12.06.2018, Ende Juni war es soweit. Die neueste Maschinengeneration aus dem Hause Arburg hält Einzug. Diese Maschinen vereinen die Vorzüge eines hydraulischen Antriebes mit den Vorteilen einer energieeffizienten, elektrischen Servounterstützung. Neben den Einsparpotenzialen im Energiebereich zeichnet sich diese Maschinengattung durch Ihre Schnelligkeit und Genauigkeit aus.  In Verbindung mit den integrierten Entnahmeroboteren der neuesten Generation entstehen so Gießzellen die selbst bei häufigen weiter»
 | 
| GANZHEITLICHES QUALITÄTSMANAGEMENTSYSTEM 12.06.2018, Die Qualität der in unserem Hause produzierten Teile hat bei uns eine langjährige Tradition. Bereits seit dem Jahr 1992 beschäftigen wir uns im Rahmen eines eigenen Qualitätsmanagementsystems mit diesem Themenkomplex.   Der eigene Qualitätsanspruch wird durch ein systematisches, ganzheitliches Managementsystem   sichergestellt, welches jeden Mitarbeiter an den Aktivitäten beteiligt. Dieses System ist über die Jahre hinweg immer weiter gewachsen und im Zusammenspiel weiter»
 | 
| Erweiterung des Maschinenparks / Investition in neue Fertigungslinie 23.02.2018, Nach langer Wartezeit ist es nun endlich soweit. Im Sommer 2017 haben wir die Investitionsentscheidung in den Ausbau unserer Fertigungslinien getroffen. Neu in unserem Portfolio ist eine hochmoderne Arburg Spritzgussmaschine mit einer Schliesskraft von 550 Tonnen und einem maximal möglichen Spritzteilgewicht von 1469 Gramm. Durch den in die Fertigungszelle integrierten Multilifter ist es möglich die gegossenen Teile auf einem Band weiter»
 | 
| Stellenausschreibung Verfahrensmechaniker/in Kunststoff und Kautschuk 02.08.2017, Wir suchen ab sofort einen Mitarbeiter (m/w) für die Kunststoffspritzerei. Sie werden in unserem Betrieb in alle Belange der Tätigkeit eingearbeitet. Es wird  eine interne Qualifizierung in Form von Schulungen stattfinden.  Zu den Schwerpunkten der Tätigkeit gehören u.a.   - Einrichten und Bedienen von ARBURG Kunststoff-Spritzguss-Maschinen  Neben einer abgeschlossenen Berufsausbildung erwarten wir zudem die Bereitschaft zur Schichtarbeit. Erfahrungen im Umgang mit weiter»
 | 
| Natürliche Biologische Formen- und Bauteilreinigung 09.09.2016, Im Rahmen von Instandsetzungen und Reparaturen von Formen und Werkzeugen ist eine schnelle und unkomplizierte Reinigung notwendig. Um unseren Leitsätzen einer energieeffizienten und ressourcenschonden Produktion gerecht zu werden, haben wir uns gegen eine Ultraschallreinigungsanlage entschieden. Die dort eingesetzten Betriebsstoffe unterliegen häufig Umweltauflagen die für kleine Betriebe nur schwer bzw. kostenintensiv zu erfüllen sind. Wir haben uns nach ausgiebigen Informationen für weiter»
 | 
| K - Messe Düsseldorf 19 - 26. Oktober in Düsseldorf 09.09.2016, In diesem findet die Leitmesse der Kunststoff verarbeitenden Industrie wieder in Düsseldorf statt. Schon die letzte K - Messe im Jahr 2013 war ein voller Erfolg. Die 3.220 Aussteller haben insgesamt 218.000 Besucher empfangen. Die Gesamtausstellungsfläche betrug 171.245 qm. Sowohl die Besucher als auch die Ausstellerzahlen haben sich nochmals gesteigert. Besonders hervorzuheben ist die zunehmende Anzahl internationaler Besucher.    In diesem weiter»
 | 
| Stellenausschreibung Mitarbeiter Montage m/w in Vollzeit 18.08.2016, Wir suchen für unseren Montagebereich einen Mitarbeiter m/w in Vollzeit.  Erfahrungen in der Montage von Baugruppen idealerweise aus dem Bereich Kunststoff sind von Vorteil aber nicht zwingend vorgegeben. Ein Führerschein ist nicht erforderlich da die Tätigkeiten ausschliesslich an unserem Standort in Velbert stattfinden. Die tägliche Arbeitszeit beträgt 8 Stunden in der Zeit von 6.00 - 14.30 h. Ein teamorientiertes Arbeiten weiter»
 | 
| Arburg Technologietage 2016 06.04.2016, Auch in diesem Jahr haben in Loßburg am Stammsitz der Firma Arburg die Technologietage stattgefunden. Wir haben die Gelegenheit genutzt um uns über aktuelle Trends im Bereich Automation und Fertigungstechnik zu informieren. Besonders die dort vorgestellte neue Maschinengeneration Golden Electric hat einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Diese verbindet die Vorteile einer hydraulischen Maschine der Baureihe Golden Edition mit dem bewährten elektronischen weiter»
 | 
| Stellenausschreibung Mitarbeiter m/w Stahlformenbau 06.04.2016, Wir suchen zum schnellstmöglichen Eintritt eine/n Stahlformenbauer/in mit Erfahrung in der Herstellung, Pflege und Instandsetzung von Kunststoffspritzgiesswerkzeugen. Idealerweise verfügt der/die Bewerber/in über Kenntnisse im Bereich der Konstruktion von Werkzeugen unter Einbeziehung von Solid Works. Voraussetzung ist eine abgeschlossene Berufsausbildung oder mehrjährige Erfahrung  sowie Teamfähigkeit.     Wir bieten Ihnen einen gut ausgestatteten, voll sozialversicherungspflichtigen Arbeitsplatz in einem   funktionierenden Team. In Ihrer weiter»
 | 
| Frohes Neues Jahr 31.12.2015, Wir wünschen unseren Kunden und Lieferanten sowie allen unseren Geschäftspartnern auf diesem Wege ein erfolgreiches Neues Jahr 2016. In diesem Zusammenhang möchten wir die Gelegenheit nutzen um uns für die Zusammenarbeit im abgelaufenen Jahr zu bedanken. Wir werden auch im Jahr 2016 wieder unser Bestreben fortsetzen ein angenehmer und vertrauensvoller Geschäftspartner zu sein.weiter»
 | 
| Stellenausschreibung Mitarbeiter m/w für die Montage 19.11.2015, Wir suchen für unseren Montagebereich einen Mitarbeiter m/w in Vollzeit.  Erfahrungen in der Montage von Baugruppen idealerweise aus dem Bereich Kunststoff sind von Vorteil aber nicht zwingend vorgegeben. Ein Führerschein ist nicht erforderlich da die Tätigkeiten ausschliesslich an unserem Standort in Velbert stattfinden. Die tägliche Arbeitszeit beträgt 8 Stunden in der Zeit von 6.00 - 14.30 h. Ein teamorientiertes Arbeiten weiter»
 | 
| Ganzheitliches Qualitätsmanagementsystem 17.11.2015, Die Qualität der in unserem Hause produzierten Teile hat bei uns eine langjährige Tradition. Bereits seit dem Jahr 1992 beschäftigen wir uns im Rahmen eines eigenen Qualitätsmanagementsystems mit diesem Themenkomplex. Der eigene Qualitätsanspruch wird durch ein systematisches, ganzheitliches Managementsystem sichergestellt, welches jeden Mitarbeiter an den Aktivitäten beteiligt. Dieses System ist über die Jahre hinweg immer weiter gewachsen und im Zusammenspiel mit unserem weiter»
 | 
| Industrie 4.0 - Betrachtung aus Sicht der Ökonomen 24.09.2015, In der Fachpresse aber auch auf vielen Messen und Veranstaltungen dreht sich aktuell alles um die vierte industrielle Revolution. Konkret bezeichnet diese aber lediglich die Vernetzung der eigenen Produktion mit den Mitarbeitern, den Kunden sowie den dazugehörigen Lieferanten. Durch intelligente Produkte welche bereits bei Erschaffung Ihren Weg kennen, soll es möglich sein sowohl die Bestandskosten für etwaige Lagerhaltungen als auch weiter»
 | 
| FAKUMA 13.-17.10.2015 in Friedrichshafen 10.08.2015, Auch in diesem Jahr erwartet die Schall Messen GmbH & Co. KG als Veranstalter ein volles Haus auf einer der inzwischen weltweit größten Messen für die Kunststoff- und Kautschukindustrie.  Hier belegt die Fakuma im weltweiten Ranking den zweiten Platz. Aufgrund Ihres Veranstaltungsrhytmus ist diese jedoch in jweiligen Veranstaltungsjahr das absolute Spitzenevent.   Die Fakuma bietet einen umfassenden Überblick über sämtliche Kunststofftechnologien: Ob Spritzgießen – weiter»
 | 
| Energieeffizientes Spritzgiessen / Die nächste Generation hält Einzug 06.07.2015, Ende Juni war es soweit. Die neueste Maschinengeneration aus dem Hause Arburg hält Einzug. Diese Maschinen vereinen die Vorzüge eines hydraulischen Antriebes mit den Vorteilen einer energieeffizienten, elektrischen Servounterstützung. Neben den Einsparpotenzialen im Energiebereich zeichnet sich diese Maschinengattung durch Ihre Schnelligkeit und Genauigkeit aus.  In Verbindung mit den integrierten Entnahmeroboteren der neuesten Generation entstehen so Gießzellen die selbst bei häufigen weiter»
 | 
| Arburg Technologie Tage 2015 15.03.2015, Vom 11. bis 14. März fanden am Stammsitz in Loßburg (Deutschland) die ARBURG Technologie-Tage 2015 statt. Beim Branchenevent, zu dem über 5.900 geladene Gäste aus aller Welt kamen, zeigte Arburg rund 40 Exponate zu aktuellen Themen rund ums Spritzgießen und der additiven Fertigung.  Auch wir waren wieder vor Ort um uns über die neuesten Technologien und Trends zu informieren. In diesem weiter»
 | 
|