AKF - Arburg Kunststoff Freiformen

grafik akfMit dem AKF-Verfahren wird die additive Fertigung aus Standardgranulaten möglich. Die Besonderheit des Arburg Kunststoff Freiformen ist die Verarbeitung von Standardgranulaten wie sie auch beim konventionellen Spritzgießen zum Einsatz kommen. Der Bauteil-Aufbau erfolgt werkzeuglos über einen beweglichen Bauteilträger. Das Material wird in einer speziellen Plastifizier Schnecke aufgeschmolzen. Über einen hochfrequent getakteten Piezo – Düsenverschluss wird im Millisekunden Takt das Material in Tropfen Form aufgetragen. Unsere beiden Arburg freeformer sind mit 2 bzw. 3 Aggregaten ausgestattet. Diese ermöglichen die Herstellung einer hart/weich Komponente, eines echten 2-Komponenten Bauteils oder eines Aufbaus mit Stützmaterial, welches nach dem Herstellungsprozess unter Wasser ausgewaschen werden kann.

- Der nutzbare Bauraum beträgt

  154 x 134 x 230 mm / freeformer 200-3X

  234 x 134 x 230 mm / freeformer 300-3X

 Die Bauraumtemperatur beträgt ca. 120 Grad.

 

- Bauteilgenauigkeiten von +/- 0,1 mm erzielt

- minimale Schichtdicke beträgt 0,2 mm

Durch das offene System des freeformer können Bauteildichte und Zugfestigkeit angepasst werden.

Materialien

Wir können eine große Bandbreiten von qualifizierten Originalmaterialien verarbeiten.

Derzeit qualifiziert sind unter anderem ABS, PP, PA, PC, TPE, TPU. Hier auch flammgeschützte Typen wie das häufig in der Luftfahrtindustrie eingesetzte Lexan 940A.

Es werden auf Kundenwunsch kontinuierlich neue Materialien qualifiziert, so dass die Materialdatenbank ständig wächst. Das Material kann nach Kundenwunsch eingefärbt werden. Durch den Einsatz von Stützmaterial sind auch komplexe Geometrien und Hinterschnitte umsetzbar.

Dienstleistung

Wir erstellen Prototypen, Kleinserien sowie Funktionsbauteile. Wir benötigen lediglich einen 3D CAD Datensatz Ihres Bauteils.
Prototypen Teile aus dem freeformer bieten Ihnen einige Vorteile. Durch die Art des Schichtaufbaus sind die Teile je nach Schichtdicke und Bauteildichte vergleichbar belastbar wie ein Spritzgussteil. Die Fertigungsparameter können im offenen System auf Ihr Bauteil abgestimmt werden, so dass Oberflächenstruktur und Bauteildichte variabel angepasst werden. Im Gegensatz zum Prototyping sind die Bauteile innerhalb von wenigen Werktagen verfügbar. Bauteil Optimierungen können schnell und kostengünstig umgesetzt werden.
Zudem bieten wir Ihnen die Herstellung von Funktionsbauteilen wie zum Beispiel Entnahmegreifer, Montagehilfen oder Vorrichtungen an. Durch den Einsatz von Stützmaterial wird die Herstellung von beweglichen Funktionsbauteilen möglich.
Kleinserien für den Ersatzteilbedarf sind ebenfalls umsetzbar.
Die Anwendungsmöglichkeiten der additiven Fertigung mit dem Arburg freeformer sind vielseitig und Branchenübergreifend. Fragen Sie gerne Ihr Bauteil bei uns an
© 2025 Behringer Kunststoff GmbH & Co. KG, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden