Die
meisten Kunststoffe, die in unserem alltäglichen Leben anzutreffen sind, sind
Thermoplaste. Ohne eine chemische Veränderung können Thermoplastische
Kunststoffe eingeschmolzen und in nahezu in jede neue Form gebracht werden. Das
macht sie flexibel einsetzbar.
Beispiele
von Thermoplasten sind PP, PE, ABS, PMMA, POM, PA oder PBT. Gemeinsam haben
sie, dass sie sehr langlebig sind, gegenüber anderen Materialien, wie zum
Beispiel Stahl, wenig Gewicht haben sowie chemisch und mechanisch beständig
sind.
Unterschiedliche Thermoplaste für
unterschiedliche Aufgaben
In
der Automobilindustrie verwendet man zum Beispiel ganz unterschiedliche
Thermoplaste. Stoßstangen und Armaturen werden aus Polypropylen hergestellt, Scheinwerfer, Rück- und
Bremsleuchten sind aus transparenten thermoplastischen Kunststoffen wie PMMA
(Plexiglas) oder Polycarbonat. Alltagsgegenstände im Haushalt oder
im Kinderzimmer produziert man meist aus Polystrol (PS). Polyamide (PA) sowie Polyoxymethylen (POM) sind technische
Kunststoffe, die im Maschinenbau und in der Elektrotechnik zum Einsatz kommen. Zudem
kann man im Spitzgussverfahren den Thermopolasten Füllstoffe und Additive
zufügen und so deren Eigenschaften modifizieren.
Die
Formgebung und die Beweglichkeit sind allerdings die größten Pluspunkte der
Thermoplaste. In Kombination mit anderen harten oder weichen Materialien sind
der Gestaltungsfreiheit mit Hilfe von Kunststoffteilen keine Grenzen gesetzt.
Flexibler Partner für flexible
Kunststoff-Produkte
Im
Spitzgussverfahren können Kunststoffteile mit Gewichten von einigen Milligramm
bis zu mehreren Kilogramm hergestellt werden. Bei der Behringer Kunststoff GmbH
& Co. KG fertigen wir auf dem neusten Stand der Technik. Unsere Spritzgussmaschinen
arbeiten mit Schließkräften von 50 bis 500 Tonnen und produzieren
aus sämtlichen thermoplastischen Kunststoffen Teile mit einem Gewicht zwischen
0,3 g und 1469 g.
Das
Zusammenspiel von Werkzeugbau und Spitzguss sind die entscheidenden Faktoren für
eine hochwertige Produktion. Deshalb setzen wir bei Behringer auf einen eigenen
Werkzeugbau.
Wenn
Sie für Ihre Kunststoffteile einen Partner suchen, der genauso flexibel wie
seine Produkte ist, dann nehmen Sie mit uns Kontakt auf.