Wer auch in
Zukunft wirtschaftlich erfolgreich sein will, dem muss es gelingen, die
digitale Welt in seine Produktionsprozesse und Produktentwicklungen zu
integrieren. Offene, kreative und innovative Unternehmen – künstliche
Intelligenz (KI), digitale Vernetzung (IoT – Internet of Things) und Industrie
4.0: Auf der K 2019, der Leitmesse für die Kunststoff- und Kautschukindustrie
in Düsseldorf, werden vom 16. bis zum 23. Oktober die Herausforderungen
thematisiert, denen sich die Branche stellen muss.
Visionäre
Ideen und Entwicklungen für die Kunststoffindustrie
Nachdenken. Umdenken. Querdenken. Neudenken. Geht man nach dem Leitspruch der diesjährigen
K-Messe, dann gibt es viel zu tun für die Köpfe der Unternehmer in der
Kunststoffindustrie. Eine momentan stockende deutsche Wirtschaft und die
thematisierte Kunststoffabfallproblematik machen es der Branche dabei nicht
leichter.
Antworten
auf viele Fragen und Probleme gibt eine immer besser werdende Technik. Intelligente
Assistenzsysteme – eine zentrale Funktion der Industrie 4.0 – erlauben zum
Beispiel eine effektivere Produktion und auch den immer besseren Einsatz von
recycelten Kunststoffen und Biokunststoffen.
Vernetzte
Produktionslandschaft bei Behringer
Auf der „Road to Digitalisation“*, der smarten Zukunft des Spritzgießens, befindet
sich seit Jahren auch die Behringer Kunststoff GmbH & Co. KG. Mit dem Leitrechnersystem
der Firma ARBURG wird in dem Betrieb aus Velbert die gesamte Planung und
Fertigung computergesteuert. Alle Systeme sind bei Behringer vernetzt. Artikel-,
Werkzeug- und Materialstammdaten werden zentral verwaltet sowie
Auftragsfortschritte, Maschinenzustände, Prozessparameter und Alarmmeldungen
online erfasst. Eine minutengenaue Feinplanung aller Spritzgießmaschinen ist
möglich, um eine optimale Auslastung zu erreichen. „Für unsere Kunden bedeutet
das zuverlässige Bearbeitung, hohe Qualität und Liefertreue“, nennt
Geschäftsführer Benjamin Corsten die direkten Vorteile für seine Auftraggeber.
*Slogan der Firma ARBURG
Behringer-Fachleute
auf der K-Messe
Die K-Messen nutzen die Fachleute von Behringer
als Branchentreffpunkt zum Austausch mit Kunden und
Partnern sowie als Ideengeber für die eigene Ausrichtung des Betriebs. Denn den
Weg zum digitalen Unternehmen beschreitet man auch bei Behringer konsequent
weiter.
BEHRINGER KUNSTSTOFF
Am Lindenkamp 53
42549 Velbert
Tel.: 02051 / 80172-0
Fax: 02051 / 80172-30
Email-Kontakt