
In diesem findet die Leitmesse der Kunststoff verarbeitenden Industrie wieder in Düsseldorf statt. Schon die letzte K - Messe im Jahr 2013 war ein voller Erfolg. Die 3.220 Aussteller haben insgesamt 218.000 Besucher empfangen. Die Gesamtausstellungsfläche betrug 171.245 qm. Sowohl die Besucher als auch die Ausstellerzahlen haben sich nochmals gesteigert. Besonders hervorzuheben ist die zunehmende Anzahl internationaler Besucher.
In diesem Jahr erwarten die Veranstalter eine nochmalige Steigerung. Im Mittelpunkt dürfte hier neben den Themen rund um die Produktionseffizienz wieder das Thema "Industrie 4.0" stehen. Arburg wird hierzu wieder eine integrierte Lösung aus Spritzgiessmaschine, Entnahmeroboter und Freeformer zeigen. Der Freeformer dürfte zudem in einer weiteren Entwicklung zu sehen sein. In der additiven Fertigung ist davon auszugehen dass es noch mehr qualifizierte Materialien geben wird, die sich über den Freeformer abbilden lassen.
Wir als kleiner Mittelständler werden die Plattform nutzen um uns mit Lieferanten auszustauschen aber auch um uns die neuesten Innovationen der Maschinen - und Fördertechnik anzusehen. Aufgrund immer neuer Anforderungen unserer Kunden im Bezug auf spezialisierte Rohstoffe ist auch dies ein Ansatz um die Produktionseffizienz weiter zu steigern. Neben flammgeschützten Typen sind auch Additive für uns relevant.
Bei diesen Rohstoffen kommt es auf eine optimale und konstante Werkzeugtemperatur an. Zu diesem Zweck werden wir einige namhafte Hersteller besuchen um uns dort über die passenden Anwendungen informieren zu können. Arburg bietet hier seit einiger Zeit bereits prozessintegrierte Lösungen innerhalb der Maschinensteuerung an. So gewinnt die vernetzte Spritzgiessmaschine in der Produktionslandschaft immer mehr an Bedeutung. Im Rahmen der vierten industriellen Revolution ist dies zudem ebenfalls ein Kernthema. Ohne die Vernetzung der zur Verfügung stehenden Ressourcen kann dieses Thema nicht angegangen werden.